Möhrensortiment befindet sich im Wandel

Snackmöhren sind bei den Verbrauchern gefragt

Seit Jahren belegen Möhren den zweiten Platz hinter Tomaten in der Rangliste der meistgekauften Gemüsearten in Deutschland. Auch ansonsten zeigen sich kaum Auffälligkeiten, was den Anbau oder die Importe des Wurzelgemüses angeht. In der längerfristigen Betrachtung zeichnen sich eher stabile Tendenzen ab, auch wenn es gewisse Schwankungen nach oben oder unten gibt. Trotz dieser Kontinuität zeigt sich das Möhrensortiment im Wandel. Birgit Rogge, AMI GmbH, gibt einen Überblick.

Einen ersten Bruch gab es im Jahr 2013, als Speisezwiebeln erstmals auf einer größeren Fläche in Deutschland als Möhren erzeugt wurden. Seitdem belegt das Zwiebelgemüse den zweiten Platz hinter dem ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!