Morio-Preis an Edwin Schrank
Auszeichnung für langjährige Unterstützung und Förderung der Rebenzüchter
Der Preis wird seit 1993 vom Förderverein des JKI-Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof an Persönlichkeiten mit herausragenden Verdiensten um die Rebenzüchtung verliehen.
In seiner Laudatio ehrte Prof. Dr. Reinhard Töpfer, Leiter des zum Julius Kühn Institut (JKI) gehörigen Geilweilerhofs, den Preisträger für dessen unermüdliches Engagement bei der Einführung resistenter Rebsorten, die sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten einen festen Platz in der deutschen Rebensortenlandschaft erobert haben.In seinem eigenen Zuchtprogramm kreierte Edwin Schrank zahlreiche neue Klone und Sortenkandidaten. Diese haben das Potenzial, den künftigen Herausforderungen, hinsichtlich der Anpassung an den Klimawandel und sich ändernde Märkte, zu entsprechen. Nach der Gratulation durch den Vereinsvorsitzenden, Prof. Dr. Rolf Blaich, wurde mit einer Sektspezialität aus dem Weinkeller des JKI im Foyer des historischen Jugendstil-Herrenhauses angestoßen.
jki – LW 13/2016