Nachtfröste haben heftig zugeschlagen
Winzer der Rheinhessischen Schweiz stark betroffen
„Die Folgen der Nachtfröste im April können in unserem Betrieb einen Ausfall von rund 50 Prozent der Jahresproduktion ausmachen, also bis zu einer Millionen Liter Wein, ausmachen. In manchen Lagen ist die Hälfte der Triebe erfordern.“ Das schätzt Matthias Heßdörfer, der Geschäftsführer der Winzergenossenschaft „Winzer der Rheinhessischen Schweiz“.

Foto: KruppPresse
26 Rot- und Weißweine waren zu verkosten
Heßdörfers Begeisterung für den Jahrgang teilten auch die Weinfreunde, die an der Frühlings-Weinpräsentation teilnahmen. Die 26 zur Verkostung bereitstehenden Weiß- und Rotweine, vor allem aus den Jahren 2016 und 2015, sowie die sieben Winzersekte, allesamt mit Silber oder Gold von Landwirtschaftskammer oder DLG ausgezeichnet, glänzten durch Reinheit, Frucht und Reife. Die Harmonie und Facettenvielfalt der Produkte kam bei den Gästen sehr gut an, was auch an spontanen Bestellungen und Mitnahmen abzulesen war. Die Hälfte ihres ertragsstarken Flaschenweingeschäftes wickelt die Genossenschaft über den Handel ab, die andere Hälfte wird direkt an Privatkunden vermarktet.
Krupp – LW 19/2017