Neuer Tierwohl-Schweinemaststall in Wolfskehlen
Tag der offenen Tür im Betrieb Roth, Wolfskehlen
Eine eigene Erzeugung und Vermarktung in der Region – darauf setzt Familie Roth in Riedstadt-Wolfskehlen. Die Mastschweine des Betriebes werden in der Hofmetzgerei verarbeitet und direkt im Hofladen oder auf mehreren Wochenmärkten in Darmstadt vermarktet. Kürzlich wurde ein Tierwohlstall fertiggestellt, der bei einem Tag der offenen Tür am Sonntag, dem 28. Mai von 11 bis 17 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Foto: Roth
Platz für 300 Mastschweine
Durch zwei sich bereits im Außenbereich von Wolfskehlen befindliche landwirtschaftlich genutzte Gebäude des Bauherrn war die Standortfrage schnell geklärt. Im neuen Stall sollten die Tiere auf Stroh und mit Außenklimareizen gehalten werden. Ein für 300 Mastschweine von etwa 25 bis 140 kg Lebendgewicht Platz bietender Schweinestall wird den Bedarf der hofeigenen Metzgerei mit qualitativ hochwertigen Schweinen künftig decken. „In einem Rhythmus von etwa drei Wochen werden Ferkel eingestallt und bleiben für die Vor- und Mittelmast in Kleingruppengröße von 26 Tieren bis 60 Kilogramm, dann halbiert auf zwei mal 13 Tiere bis zum Schlachtgewicht von 140 Kilogramm“, sagt Roth.
Die einzelnen Buchten sind in Liege- und Ruhebereiche mit der Möglichkeit zur Schaffung eines Kleinklimas durch Klimadeckel sowie einen Fress- und einen überdachten Kotbereich gegliedert. Es wurde ein Gefälle der Bodenplatte zum Kotbereich ausgeführt. Vor Kopf der Buchten ist ein Kontroll- und Treibgang angeordnet. Die Fütterung erfolgt in der Vor- und Mittelmast durch Futterautomaten und im Endmastbereich durch Tröge. Die Futterzufuhr erfolgt bei beiden Varianten automatisch.
Eingestreut wird mit Langstroh
Über dem Liege- und Fressbereich angeordnet befindet sich ein Zwischenboden, darüber erfolgt das Einstreuen der einzelnen Buchten. Verwendet wird dafür Langstroh aus Rundballen, das auch als Beschäftigungsmaterial dient. Auch für die Arbeitssicherheit beim Einstreuen wurde gesorgt: ein Holzgeländer schützt die dort arbeitende Person. Im Auslaufbereich sind die Buchten durch Tore gegeneinander abgetrennt. Sie können leicht geöffnet werden, um den anfallenden Mist in das ebenfalls neu errichtete Festmistlager zu schieben, das sich direkt im Anschluss an den Stall befindet.
An den Stall angegliedert sind die Futterzubereitung mit Mühle, Mischer und Silos. Hygieneschleuse, Technikverteilung, Stallbüro sowie ein WC sind frostfrei in einem Anbau nördlichen Traufwand untergebracht.

Foto: Roth
Das Projekt wurde mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Hessen gefördert.
Rainer, Christine und Mario Roth sowie die am Bau beteiligten Firmen freuen sich auf zahlreiche Besucher beim Tag der offenen Tür am Pfingstsonntag. Der Stall liegt etwa einen Kilometer außerhalb von Wolfskehlen, bitte Google-Standort „Außenklimastall Roth“ eingeben. An der B26 westlich von Riedstadt-Wohlskehlen wird ein Hinweisschild den Weg weisen.
Dexheimer/LW – LW 20/2023