Neuer Tierwohlstall für Schweine in Wolfskehlen
Familie Bonn errichtet Betriebsstelle im Außenbereich
Der ursprüngliche Betrieb der Familie Bonn in der Kleinstraße in der Ortsmitte von Riedstadt-Wolfskehlen bot keinerlei Erweiterungsmöglichkeiten mehr. Der vorhandene Platz war mit 70 Mastschweinen und 13 Milchkühen vollständig ausgenutzt. Deshalb kam im Jahr 2016 die Idee auf, auszusiedeln. Dieses Projekt wurde nach einer mehr als dreijährigen Planungs- und einer einjährigen Bauphase im April dieses Jahres fertiggestellt. Der ursprünglich für den 29. Mai geplante Tag des offenen Hofes zur Einweihung kann aufgrund der aktuellen Situation nun leider nicht stattfinden.

Familie Bonn vor ihrem neuen Tierwohlstall für Schweine (von links: Senior-Betriebsleiter Horst und Beate, rechts Junior-Betriebsleiter Michael Bonn, nicht im Bild Lebensgefährtin Lisa).
Foto: Bonn (2), Büsse (1)
Tierwohlstall mit mehr Licht und Platz

Im Stall stehen den Tieren mehr Licht, mehr Platz je Tier sowie verschiedene Beschäftigungsmaterialien zur Verfügung.
Foto: Bonn (2), Büsse (1)
Antibiotikabehandlungen bislang nicht nötig
„Wir füttern den Ferkeln und Mastschweinen individuell eine eigene Mischung in einem Mehrphasensystem“, so Michael Bonn. Das Futter stammt aus eigener Futtergrundlage, das auf den 117 ha des Betriebes angebaut wird. Den Schweinen gehe es in dem neuen Stall sehr gut, man komme erfreulicherweise komplett ohne Antibiotika aus, so Horst Bonn. Bewirtschaftet wird der Betrieb ohne Fremdarbeitskräfte, nur von den Betriebsleiter-Paaren, die zum Teil auch außerhalb arbeiten. Die Vermarktung der Schweine erfolgt über Metzger aus der Region, außerdem ist eine Vermarktung über die Qualitätsmarke „Geprüfte Qualität Hessen“, der Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen geplant.
Planungsphase war relativ problemlos

Am neuen Standort außerhalb von Wolfskehlen sind neben dem Tierwohlstall für 1 152 Schweine zwei Wohnhäuser, eine Mehrzweckhalle und ein Güllebehälter entstanden.
Foto: Bonn (2), Büsse (1)
Komplette Abwicklung über nur zwei Unternehmen
Die Planung und Durchführung für den Bau der Wirtschaftsgebäude hat komplett die Firma Farmbau übernommen, die Wohnhäuser wurden durch die Firma Wolf geplant. „Die Zusammenarbeit mit den Unternehmen war sehr angenehm. Es wurde sich zeitnah um jedes Detail gekümmert. Die Arbeit auf dem alten Betrieb ging ja weiter und so konnten wir uns darauf verlassen, dass alles bestens läuft und auch die Verantwortung abgeben“, so Horst und Michael Bonn. Auch der Bau der Wohnhäuser sei sehr gut gelaufen. „Wenn Sie nur zwei Ansprechpartner haben, dann lassen sich Dinge schnell und einfach klären.“
Für die Zukunft sehen sich die Bonns gut aufgestellt und können auch den von der Politik geplanten Anforderungen an die zukünftige Schweinehaltung mehr als gerecht werden.
kbü – LW 21/2020