Neues Dippmittel
Jodhaltiges Zitzendesinfektionsmittel Lux Spray 30 von GEA
Gesunde Zitzen gewährleisten die Melkbereitschaft des Euters und sind gleichzeitig eine Barriere gegen schädliche Keime und Umwelteinflüsse. Um die Zitzendesinfektion so sicher und einfach wie möglich zu machen, hat GEA Farm Technologies ein neues Dippmittel entwickelt: Lux Spray 30 – ein Schutzschild für die Zitzenhaut, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Lux Spray 30 sei ein jodhaltiges Dippmittel für alle Herdengrößen. Dank einer Jodkonzentration von 3 000 ppm würden Mastitiserreger wie Staphylococcus aureus, Escherichia coli und Streptococcus uberis sicher abgetötet (Desinfektionsnachweis EN 1656). Gleichzeitig pflegten Lanolin und Glycerol die Zitzenhaut. Das Ergebnis sei eine geschmeidige, nachhaltig geschützte und gesunde Haut mit natürlicher Abwehrkraft gegen Erreger. Das Mittel eigne sich besonders für die Anwendung nach dem Melken. Die spezielle Viskosität sorge für flexible Einsatzmöglichkeiten: Sprühen und Dippen entweder automatisch oder manuell.
Lux Spray 30 werde gebrauchsfertig in 10-, 20-, 200- und 1 000- kg-Gebinden angeboten, sei rückstandsfrei in der Anwendung und die aktiven Inhaltsstoffe seien nach der europäischen Biozid-Richtlinie gelisÂtet.
Informationen bei: GEA Farm Technologies, Tel.: 02383/ 937-717, Fax: 02383/ 937-163, E-Mail: Karl-heinz.dorgeist@geagroup.com oder im Internet unter www.gea-farmtechnologies.com. LW