Neues Siliermittel für Luzerne- und Kleegras-Silagen

Bonsilage Alfa von Schaumann

Schaumann startet mit einer Innovation in die neue Siliersaison: Bonsilage Alfa ist die neue Milchsäurebakterienkombination, die speziell für die Erzeugung von Luzerne- und Kleegras-Silagen entwickelt wurde, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Speziell für Luzerne- und Kleegrassilagen wurde das Siliermittel Bonsilage Alfa entwickelt. Es handelt sich um eine Kombination von vier Milchsäurebakterien.

Foto: Werkfoto

Mit Bonsilage Alfa bringt Schaumann ein Siliermittel für einen relativ weiten TM-Bereich von 30 bis 45 Prozent auf den Markt. Das Mittel kombiniert die drei homofermentativen Milchsäurebakterien (MSB) L. paracasei, L. plantarum und Lc. lactis mit dem heterofermentativen MSB L. buchneri.

Sowohl L. paracasei als auch der neu zugelassene L. plantarum besitzen die seltene Eigenschaft, Fruktane zu spalten, so Schaumann. Dadurch steht deutlich mehr Zucker zur Vergärung zur Verfügung, so der Hersteller. Nur so sei äußerst effektive pH-Wert-Absenkung, auch bei schwer silierbarem Siliergut wie Luzerne und Klee, garantiert.

Lc. lactis sei darüber hinaus durch seine direkte Hemmwirkung gegenüber Gärschädlingen wie Clostridien oder Enterobakterien bekannt.

L. buchneri sorge im Verlauf der Silierung für eine kontrollierte Freisetzung von Essigsäure und Propandiol, dadurch seien die Silagen besser vor Nacherwärmung geschützt als eine unbehandelte Silage. Bonsilage Alfa wurde in Praxisbetrieben getestet. Die Milchviehhalter berichteten, dass sich die Silagen durch eine hervorragende Schmackhaftigkeit sowie verbesserte aerobe Stabilität bis in den Trog auszeichnen, so Schaumann.

Schaumann, An der Mühlenau 4, 25421 Pinneberg, 04101/ 218-2000, Fax: 04101/218-2299, E-Mail: info@schaumann.de, Internet: www.schaumann.de.

LW – LW 13/2013