Obstbautechnik von A bis Z

Apfeltag von DLR Rheinpfalz, Uni Bonn und LWK NRW

Mitte August hat der traditionelle Apfeltag in Klein-Altendorf stattgefunden, da hat die Apfelernte vielerorts bereits begonnen – zumindest da, wo geerntet werden kann. Denn nach teils heftigen Spätfrösten fällt die Apfelernte Schätzungen zufolge deutlich geringer aus als in den vergangenen Jahren und liegt auch weit unter dem 10-Jahres-Durchschnitt von 995 000 t. Nichtsdestotrotz hatten sich zahlreiche Anbauer am Campus Klein-Altendorf eingefunden, um sich über neue Technik für den Kernobstanbau zu informieren.

Um die Fahrgassen, die von den Überfahrten mit teils schweren Maschinen oft verdichtet sind, zu lockern, finden verschiedene Geräte ihren Einsatz. Vertreter der RWZ hatten einen Tiefenlockerer des italienischen Herstellers ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!