Oma und Opa sind anders

Warum haben ältere Menschen graue Haare?

Wenn Menschen älter werden, werden die Haare mit der Zeit grau beziehungsweise weiß.

Foto: S.G.S./pixelio.de

Jeder von euch hat eine andere Haarfarbe. Wenn man älter wird, kann es sein, dass die Farbe im Haar immer weniger wird, bis die Haare irgendwann ganz grau oder weiß sind. Deshalb haben Großeltern häufig nicht mehr die Haarfarbe, die sie als junge Menschen hatten.  Haare haben nur eine Lebensdauer von zwei bis sechs Jahren, dann fallen sie aus und es wachsen neue nach. Da der Körper älterer Menschen einen bestimmten Stoff, der für die Haarfärbung wesentlich ist, nicht mehr in ausreichenden Mengen bilden kann, haben die neu nachwachsenden Haare älterer Menschen keine Farbe mehr. Das heißt, nach und nach werden die ursprünglich blonden, braunen oder roten Haare immer weniger und die grauen oder weißen Haare immer mehr.