Parteien nehmen Stellung zur Agrarpolitik

GAP, Tierhaltung, Erneuerbare Energien, Sozialpolitik

Am 22. September 2013 wird ein neuer Bundestag gewählt. Von den Mehrheiten im Parlament und von der neuen Bundesregierung wird es maßgeblich abhängen, wie die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) in Deutschland umgesetzt wird, welche Maßnahmen auf die landwirtschaftliche Tierhaltung zukommen und in welcher Weise die Bauern in die Bereitstellung erneuerbarer Energien mit eingebunden werden. Das LW veröffentlicht hier die Antworten der Parteien auf eine Befragung der Deutschen Bauernkorrespondenz, dem Organ des Deutschen Bauernverbandes.

1. Die Umsetzung der GAP-Reform in nationales Recht wird das agrarpolitische Großprojekt für die neue Bundesregierung. Was sind für Ihre Partei dabei die wichtigsten Handlungsfelder? Werden Sie die vielfältigen Umweltleistungen ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!