Pfälzer Weinbau maßgeblich geprägt

Ökonomierat Edwin Schrank feiert 75. Geburtstag

Der Ehrenpräsident des Weinbauverbandes Pfalz, Ökonomierat Edwin Schrank aus Dackenheim, feierte am 17. Januar 2024 seinen 75. Geburtstag. Der Winzer- und Gärtnermeister setzte sich über Jahrzehnte hinweg in herausragender Weise für den Pfälzer Weinbau und weit darüber hinaus ein. 25 Jahre lang war er Präsident des Weinbauverbandes Pfalz und fast ebenso lange vertrat er als Vizepräsident des Deutschen Weinbauverbandes auf Bundesebene die Interessen der Winzer.

Edwin Schrank kann zuhören und gemeinsam Lösungswege finden.

Foto: Staatskanzlei/Kristina Schäfer

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Ökonomierat Eberhard Hartelt, gratuliert dem Jubilar im Namen des gesamten Verbandes und würdigt sein außergewöhnliches Engagement für den Berufsstand. Schranks Leistungen und Errungenschaften hätten dem Weinbau in der Pfalz den Weg in die Zukunft und in die Spitze der deutschen Anbaugebiete geebnet.

Dem Weinbau in der Pfalz verpflichtet

Schrank war der einzige Sohn und damit zum Hofnachfolger bestimmt, was er als junger Mensch nicht angestrebt hatte. Später wurde er ein leidenschaftlicher Winzer und Rebveredler. Über die Ämter beim Weinbauverband Pfalz und beim Deutschen Weinbauverband hinaus, war Schrank vielfältig im Sinne seiner Berufskollegen aktiv.

Bei der Wiederaufbaukasse der rheinland-pfälzischen Weinbaugebiete fungierte er als Verwaltungsratschef. Bis 2017 hatte er den alternierenden Vorsitz des Pfalzwein e.V inne und des Pfalz.Marketing, dessen Gründung wesentlich auf seine Initiative zurückgeht.

Leidenschaftlicher Rebenzüchter

Bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) war er Vorsitzender des Weinbauausschusses und Mitglied der Vollversammlung. Außerdem stand er an der Spitze des Schutzverbandes Deutscher Wein und war Mitglied des Aufsichtsrates des Deutschen Weinfonds. Als leidenschaftlicher Rebenzüchter übernahm er 2016 den Vorsitz des Verbandes Deutscher Rebenpflanzguterzeuger, den er bis heute innehat.

Zahlreiche hohe Auszeichnungen

Aufgrund seiner Verdienste wurde Schrank 2015 zum Ehrenpräsidenten des Weinbauverbandes Pfalz ernannt. Im gleichen Jahr erhielt er die Goldene Ehrennadel des BWV und 2014 die Goldene Kammermedaille der LWK. 2016 folgte die Ernennung zum Ökonomierat durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Aber nicht nur in den landwirtschaftlichen Organisationen setzte sich der Bundesverdienstkreuzträger für seine Heimat und die Winzer der Region ein. Auch in der Kommunalpolitik ist Schrank aktiv. Seit drei Jahrzehnten ist Schrank Ortsbürgermeister in seiner Heimatgemeinde Dackenheim und seit 35 Jahren Mitglied des Verbandsgemeinderates Freinsheim. Und in all seinen Ehrenämtern ist er immer ein empathischer Mensch geblieben, der mit beiden Beinen auf dem Boden steht.

bwv – LW 3/2024