Pfalzmarkt auf richtigem Weg mit guter Wettbewerbsposition
Eigenkapitalquote gesteigert
Bei der Generalversammlung von Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG wurde in den Berichten von Vorstand und Aufsichtsrat zum abgeschlossenen Geschäftsjahr 2019 deutlich, dass der laufende Prozess zur strategischen Neuausrichtung und Weiterentwicklung ankommt: Deutschlands Marktführer für selbst erzeugtes Obst und Gemüse hat im Geschäftsjahr 2019 das wirtschaftliche Fundament für gesundes Wachstum verbreitert.

Foto: Pfalzmarkt eG
Das Ziel des Vorstandsteams aus Reinhard Oerther und Hans-Jörg Friedrich ist es, die vorhandenen, exzellenten mittelständischen Strukturen der 180 aktiven Pfalzmarkt-Erzeuger zu stärken und damit die Pfalz – auch für nachfolgende Generationen – als „den Gemüsegarten Deutschlands“ zu erhalten.
Deyerling bleibt Aufsichtsratsvorsitzender
Zum Stichtag 31. Dezember 2019 waren – inklusive Aushilfen und Praktikanten – 169 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit bei Pfalzmarkt eG beschäftigt. Aktuell erhalten an den Standorten Mutterstadt, Maxdorf und Hatzenbühl zehn Azubis ihre Berufsqualifikation. Dieser Trend zur Nachwuchsförderung setzt sich auch bei der Neubesetzung der Gremien fort: Für den gemäß Satzung aus Altersgründen aus dem Aufsichtsrat scheidenden Pfalzmarkt-Erzeuger Herrmann Reber aus Ruchheim rückt Harry Eicher aus Gönnheim nach. Der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrats, Christian Deyerling, wurde in der ersten konstituierenden Sitzung des neuen Aufsichtsrates in seinem Amt bestätigt. Deyerling dankte für das Vertrauen. Seine Stellvertreter sind Jörg Jablinski und Ullrich Kreiselmaier. Darüber hinaus sitzen Harry Eicher, Manuel Gensheimer, Katja Herrmann und Andreas Röß im Aufsichtsrat.
Lob gab es vonseiten der 180 aktiven Pfalzmarkt-Erzeuger für aktuelle Informationen und die fortlaufende Unterstützung des „Interventionsteams“ und der Abteilung Qualitätssicherheit seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr dieses Jahres.
In Anbetracht der sich abzeichnenden tief greifenden Auswirkungen hatte Pfalzmarkt eG zum Saisonstart auf die sonst üblichen Zielvorgaben für das laufende Geschäftsjahr verzichtet.
„Wir können den immensen Einsatz unserer Erzeuger und Mitarbeiter nicht hoch genug wertschätzen. Denn in der laufenden, von Corona und Witterungsextremen geprägten Saison hat unser Team bei Pfalzmarkt eG erneut unter Beweis gestellt, dass sich die Partner im LEH und die bundesweiten Verbraucher auf die Liefertreue der Pfalz zu 100 Prozent verlassen können“, sagte Oerther. Friedrich ergänzte: „Die Vielfalt der Erzeugerbetriebe und Frischeprodukte verschaffen Pfalzmarkt eG eine sehr gute Wettbewerbsposition.“
LW – LW 48/2020