Pflüger-Wettbewerb in Fritzlar

Landesentscheid im Leistungspflügen im März 2016

Der alle zwei Jahre stattfindende Landesentscheid im Leistungspflügen wird am 19. und 20. März 2016 in Fritzlar ausgetragen. Das teilte vorige Woche der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen mit.

Der alle zwei Jahre stattfindende Landesentscheid im Leistungspflügen wird am 19. und 20. März 2016 in Fritzlar ausgetragen.

Foto: Moe

Der Wettbewerb wird nach der Arbeitsweise der Pflüge in das Beet- und Drehpflügen eingeteilt. Obwohl sich der Drehpflug aufgrund seiner Vorzüge in der Praxis etabliert hat, finden sich auch Teilnehmer die das Beetpflügen pflegen. Der Pflug ist nach wie vor das Hauptarbeitsgerät für die krumentiefe Bearbeitung von Ackerflächen. Eine ordentliche und zeitgerechte Pflugfurche kann den Kostenaufwand für die nachfolgenden Ackerbauarbeiten senken. Deshalb muss der Umgang mit dem Arbeitsgerät Pflug gelernt sein und geübt werden.

Beim Leistungspflügen, das nach Wettbewerbsbedingungen ausgerichtet wird, geht es darum, dass die Teilnehmer mit ihrem Arbeitsgerät eine vorher festgelegte Parzelle in einer bestimmten Zeit und mit bestimmten Aufgaben bearbeiten. Durch ein geschultes Team von Wertungsrichtern aus der landwirtschaftlichen Praxis, werden die Aufgabenstellungen bewertet. Sieger ist, wer am Ende die meisten Punkte auf sich vereinigen kann.

Parallel ist ein Rahmenprogramm mit Maschinenausstellung bei der Firma Claas Hessen GmbH mit Kinderunterhaltung sowie Verpflegung geplant.

Am Samstag, dem 19. März 2016 findet dann das offizielle Übungspflügen statt. Hier kann die Feineinstellung am Pflug, sowie die Anpassung an die Bodenverhältnisse vorgenommen werden. Am Sonntag, den 20. März 2016 wird ab 12:00 Uhr die Hessische Meisterschaft im Leistungspflügen durch das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz eröffnet.

Die Teilnahme wird finanziell durch das Land Hessen unterstützt. Die Teilnehmer bekommen einen Fahrtkostenzuschuss für die Anreise und einen Treibstoffkostenzuschuss für das Pflügen. Auch werden die Über­nach­tungskosten und die Verpflegung für beide Tage übernommen.

Organisatoren bitten um frühzeitige Anmeldung

Diese Veranstaltung versteht sich auch als Treffpunkt der Hessischen Landjugend. So findet am Samstag ein großer Landjugend- und Pflügerabend bei der Claas Hessen GmbH statt. Der Wettbewerb ist für alle Interessierten offen. Anmeldeformulare, sowie Informationen zum Wettbewerb können bei dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Bildungs- und Beratungszentrum, Marburger Straße 69 in Alsfeld, Ansprechpartner: Klaus Sens 06631-786139 (E-Mail: klaus-dieter.sens@llh.hessen.de) angefordert werden.

LW – LW 37/2015