Philipp von der Malsburg führt die Kasseler Jagdgenossen an
Nachfolger von Hans-Hilmar von der Malsburg
Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der Jagdgenossenschaften und privaten Eigenjagdbesitzer im Landkreis (VJE) Kassel, am Freitag vorletzter Woche in Zierenberg-Oberelsungen, standen neben den satzungsgemäßen Regularien Wahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Zum neuen Vorsitzenden des VJE Kassel ist Philipp von der Malsburg von den Mitgliedern gewählt worden.

Foto: Ralf Desel, VJE
Im Jahr 2006 wurde er zum Vorsitzenden des Kreisverbandes gewählt. Im Vorstand des Landesverbandes ist der scheidende Vorsitzende seit 2010 und vertritt dort die Interessen des Kreisverbandes Kassel. Als stellvertretender Vorsitzender bleibt Hans-Hilmar von der Malsburg dem Kreisverband Kassel mit seinen Erfahrungen aus langjähriger Verbandsarbeit erhalten. Zu seinem Nachfolger als Vorsitzender wurde Philipp von der Malsburg aus Zierenberg einstimmig gewählt. Philipp von der Malsburg ist Dipl.-Forstwirt und Dipl.-Betriebswirt und bereits seit mehreren Jahren im Vorstand des Kreisverbandes.
Für die Anliegen der Jagdgenossen engagiert
Der neue Vorsitzende dankte im Namen des Vorstandes und der Mitglieder Hans-Hilmar von der Malsburg für seinen langjährigen Einsatz an der Spitze des Kreisverbandes Kassel. Der neue Vorsitzende lobte seinen Vorgänger für seinen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz für die Interessen der Grundstückseigentümer und Jagdrechtsinhaber. Beispielhaft für die Arbeit des scheidenden Vorsitzenden ist sein Engagement im Rahmen des KLIMWALD-Projektes. In dem vom Bundesumweltministerium geförderten Projekt erarbeiten die Projektpartner mit dem Landesbetrieb Hessen-Forst, der Universität Kassel, der Nordwestdeutschen forstlichen Versuchsanstalt in Zusammenarbeit mit den Kommunen Calden, Zierenberg, Wolfhagen und Naumburg möglichst praktikable Lösungen für einen dem Klima angepassten Waldbau.
Moderne Kulturlandschaft und der Artenschutz
Als stellvertretender Vorsitzender wird Hans-Hilmar von der Malsburg weiterhin die Interessen der Jagdrechtsinhaber im Rahmen dieser Projektentwicklung vertreten. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden Frank Dittmar aus Baunatal, Hartmut Wagner aus Breuna, Ulrich Pfannkuche aus Liebenau und Wilfried Sasse aus Bad Karlshafen im Rahmen der Vorstandswahlen bestätigt.
Nach den Regularien referierte Johann David Lanz als wissenschaftlicher Mitarbeiter des KLIMWALD-Projektes an der Universität Kassel, zu dem Thema „Wildtiere in der modernen Kulturlandschaft – Wie groß ist unsere Verantwortung im Artenschutz?“ Im Mittelpunkt seines VorÂÂÂtrages standen Veränderungen der Kulturlandschaft (Veränderungen im Feld sowie Veränderungen im Wald) und die Auswirkungen auf das Verhalten und den Wildtierbestand.