Praxis Schwarzwildbejagung – mehr Flexibilität gefordert

Gut ausgebildete Hunde können den Jägern helfen

Die bisherige Jagdpraxis konnte die hohe Schwarzwildvermehrung der letzten Jahrzehnte nicht eindämmen. Dabei gibt es Jagdmethoden, die effektiv sind. Bestandszunahme sowie Ausbreitungstendenz sind weiterhin ungebrochen. Tatsache ist, dass die Jäger angesichts der örtlich auftretenden Schäden in der Landwirtschaft und der Gefahr der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest gefordert sind, die Bestände zu begrenzen und zu reduzieren. Gerhart Zwirglmaier hat sich als Landesjagdberater in Bayern intensiv mit der Thematik befasst.

Die nur auf Beute und Revierebene ausgerichtete Jagd hat bisher keine ausreichenden Erfolge bei der Bestandskontrolle und der Schadensminderung gebracht. Die Schwarzwildstrecke wird, geschätzt nach dem Ergebnis einer Befragung in ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!