Preiserholung im September?

Wirtschaftlichkeit der Mähdruschfrüchte 2016

Die im Herbst ausgesäten Kulturen sind gut über den Winter gekommen. Beim Getreide gab es so gut wie keine Auswinterungsschäden durch Kahlfröste. Der milde Winter brachte auch genügend Niederschläge mit sich, sodass die Wasserkapazität der Ackerkrumme gut gefüllt ist. Ein kühler März mit längeren Gutwetterperioden ermöglichte eine rechtzeitige Saat der Sommerungen wie Sommerweizen,- gerste, Hafer, Bohnen und Erbsen. Die aktuelle Marktlage beleuchtet Karl Riedesser von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.

Wenn die Bestell- und Pflegearbeiten weitgehend erledigt sind, ist es naheliegend sich Gedanken zu machen, welcher wirtschaftlicher Erfolg sich abzeichnet. Welche Mengen und Qualitäten wachsen auf den Feldern heran? Wie ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!