Projekt „Nachhaltigere Milch“ erhält Förderung

Wie groß ist der CO2-Fußabdruck der Milch?

Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat im Rahmen ihrer Sommerreise den Partnern des Versuchsprojektes „Nachhaltigere Milch“ an der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle bei Münchweiler einen Förderbescheid in Höhe von rund 2,2 Mio. Euro überreicht. Das Projekt wird mit Mitteln des Programms Europäische Innovationspartnerschaften (EIP) Agri gefördert.

Das EIP-Projekt „Nachhaltigere Milch“ wird getragen von (v.l.): Matthias Nachtkamm von der BASF, Benedikt Krämer von John Deere, Dominik Bellaire vom Schmiedhof, Inse-Marie Stalter vom Wahlerhof, Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Bezirkstagsvorsitzendem Theo Wieder, Dr. Christian Koch, dem Leiter des Hofguts Neumühle, Torsten Oberschmidt, Geschäftsführer Produktion und Milchbeschaffung bei Hochwald Foods und Dr. Jason Hayer von der Neumühle.

Foto: Setzepfand

Dr. Christian Koch, der Leiter des Hofguts Neumühle in Münchweiler an der Alsenz, freute sich über die finanzielle Unterstützung und die Ehre, dass Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt persönlich vorbeikam, um den Förderbescheid zu überbringen. Er stellte die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung (LVAV) Hofgut Neumühle als bundesweit einzigartige Institution für Tierhalter vor, die wissenschaftliche Forschung, Lehre und Beratung vereint. Die Arbeit des Hofguts Neumühle sei Gold wert und die rund 2,2 Mio. Euro Förderung für das Projekt „Nachhaltigere Milchwirtschaft in Rheinland-Pfalz“ seien gut investiertes Geld für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, betonte Schmitt.

Koch bemerkte, dass sich die LVAV nicht nur mit landwirtschaftlichen Fragestellungen befasst, sondern auch Verbraucherbildung betreibt. „Mit dem im kommenden Jahr startenden Bauernhof-Kindergarten, der gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Winnweiler realisiert wird, ist das Hofgut Neumühle ein Bildungsort für die Verbraucher von morgen“, ergänzte Theo Wieder, der Vorsitzende des Bezirksverbandes Pfalz.

zep – LW 36/2023