Qualifizierungslehrgang zum Gartenführer von Rheinhessen

Die Gartenführer suchen Nachwuchs

Alljährlich werden die Tage der offenen Gärten und Höfe organisiert, den weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Gartenmarkt, Fortbildungen und viele andere schöne und lehrreiche Projekte in Gärten oder an anderen Orten in der Natur.

Gärten sind so vielfältig, wie ihre Besitzer.

Foto: Rainer Sturm/pixelio

Der Weg zum zertifizierten Gartenführer führt über einen interessanten Lehrgang, der von der Interessengemeinschaft Gartenführer zusammen mit dem DLR RNH in Oppenheim organisiert und durchgeführt wird. Ein halbes Jahr lang treffen sich Interessierte einmal in der Woche in Oppenheim um erforderliche Kenntnisse zu erwerben und am Ende für eine Abschlussprüfung gerüstet zu sein. Der Lehrgang vermittelt Grundlagen in den Bereichen: Pflanzenkenntnisse; Gartengestaltung; Garten in der Kunst, Literatur und Geschichte; Garten und Wein; Rheinhessen mit seinen Menschen und landschaftlichen Besonderheiten. Außerdem werden Grundkenntnisse zur Fähigkeit Gäste zu begeistern und Wissen zu vermitteln, erlernt. Als besondere i-Tüpfelchen des Lehrganges gelten Exkursionen zu Gärten in der Region Rheinhessen.

Wer also Freude daran hat, selbst einmal in Gärten zu führen – sei es im eigenen oder in anderen schönen Gärten und darüber hinaus auch gerne aktiv bei den Gartenführen mitwirken möchte, kann sich bis zum 14. Dezember bei Kathrin Saaler, DLR Oppenheim, anmelden.

Lehrgangsbeginn ist am 10. Januar 2017, von 18 bis 20.30 Uhr. Folgetermine dienstags, zur gleichen Zeit. Das Ende des Lehrganges ist Anfang Juli 2017.

Die Lehrgänge finden am DLR, Oppenheim, Wormser Str. 162, statt und in verschiedene Gärten.

Kontakt: DLR Oppenheim, Kathrin Saaler, Tel.06133 / 930301, E-Mail: kathrin.saaler@dlr.rlp.de.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt zehn Personen, die Kosten pro Person: 440 Euro (bei 10 bis 15 Teilnehmern), 295 Euro (bei 15 bis 20 Teilnehmern) und 220 Euro (über 20 Teilnehmern).

Weitere Informationen sind auf www.offene-gaerten-rheinhessen.de zu finden.

dlr – LW 44/2016