Qualität bei Brenn- und Energieholz steigt ständig
Qualitätssicherung für Energieholz
Brennholz in Form von Scheitholz stellt bis heute den wesentlichen Anteil der Wärmeenergie aus Erneuerbaren Energien. Traditionell gewinnen es die Nutzer selbst im Wald oder beziehen es von lokalen Lieferanten mit einem zumeist festen, begrenzten Kundenstamm. Dabei gibt es wenig Produkt- und Qualitätswettbewerb. Doch in den vergangenen Jahren hat sich der Markt geändert. Heute wird fünfmal mehr Holz als Energieträger in verschiedenen Formen verwendet als noch Mitte der 1980er.
Es etablierten sich professionelle, hochmechanisierte Betriebe, die Brennholz auch überregional anbieten, Pellets und Holzbriketts werden längst international gehandelt. Zertifizierung und Rückverfolgbarkeit gelten heute als Gebot der Stunde, um den Kunden ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl