Raps: Nacherntemanagement im Wasserschutzgebiet

Mineralisation durch spätere Bearbeitung reduzieren

In einigen Wasserschutzgebieten mit bestehenden Kooperationsverträgen ist das Nacherntemanagement nach Winterraps verpflichtend geregelt. Im WRRL-Maßnahmenraum „Fulda, Neuhof, Großenlüder, Eichenzell“ wurde zur Demonstration unter anderem in 2014 das Raps-Nacherntemanagement (RNE) im Vergleich zu einer flachen Bodenbearbeitung nach der Rapsernte geprüft. Nachfolgend werden die Ergebnisse beschrieben.

Stickstoffauswaschung und erhöhte Nitratkonzentration im Sickerwasser unter landwirtschaftlichen Flächen waren bisher Themen, die sich weitgehend auf Wasserschutzgebiete beschränkten. Seit in Krafttreten der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Ende 2000 ist eine grundwasserschutzorientierte Flächennutzung ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!