Reben als Brennholz durchaus interessant
Rebholz bergen und verbrennen als Alternative zu Heizöl?
Wirtschaftlich und auch hinsichtlich der Klimabelastung erweist sich Heizwärme aus fossilen Energieträgern als nicht mehr zukunftsfähig. Als Ersatz bietet es ich im Weinbau an, mit Rebholz zu heizen. Die Entscheidung Brennstoff selbst zu erzeugen oder das anfallende Rebholz aufzubereiten oder Brennstoff zu kaufen, hängt im Wesentlichen von den Brennstoffpreisen und den Anlagekosten ab. Der im LW 51-52, Seite 30 bis 35, veröffentlichte Artikel befasste sich mit der Nährstoff- und Humusbilanzierung und der Technik der Rebholzbergung. Im folgenden zweiten Teil wird die Wirtschaftlichkeit einer thermischen Rebholzverwertung untersucht.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl