Rechtzeitig Gelbschalen aufstellen
Schädlingskontrolle in Winterraps
Raps-Schädlinge treten nicht jedes Jahr zum gleichen Zeitpunkt, am gleichen Ort und in der gleichen Stärke auf. Wesentliche Einflussgrößen hierfür sind die Anbaudichte, der Anteil von Kleinstrukturen und Waldrändern im Nahbereich zu Raps, die Wirksamkeit von Nützlingen als natürliche Gegenspieler sowie die Witterungsbedingungen. Michael Schaaf vom DLR Eifel gibt Hinweise zu Biologie, Bekämpfungsschwellen und -strategien unter Beachtung des Bienenschutzes.
Als erster Rapsschädling im Frühjahr erscheint der Große Rapsstängelrüssler (Ceutorrhynchus napi). Sobald die Tagestemperaturen für einige Tage über 12 ˚C liegen (Bodentemperatur 6 bis 9 ˚C) fliegen die ersten Käfer ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl