„Red Farmer“ kann Einsatzgebiet erweitern

Große Wirkung ehrenamtlicher Arbeit

Das erfolgreiche Konzept der „Red Farmer“-Initiative fand in den letzten Jahren zahlreiche Anerkennung. Nun übernahm der bayerische Landesfeuerwehrverband kürzlich das Online-Hilfsportal der Feuerwehren und Landwirte aus der Südpfalz. Dies berichtet der Landkreis Südliche Weinstraße in einer Pressemeldung.

Die Vertreterinnen und Vertreter des Bayerischen Bauernverbands und des Landesfeuerwehrverbands Bayern freuen sich mit BWV-Präsident Eberhard Hartelt und dem Herxheimer Landwirt Thomas Knecht (r.) über den Start des Kooperationsprojekts „Red Farmer“.

Foto: BWV

Zwei Jahre ist es her, dass der Kreisverband Südliche Weinstraße des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd sowie der Landkreis Südliche Weinstraße die Initiative Red Farmer ins Leben gerufen haben. Angelehnt an eine Idee aus dem Kreisfeuerwehrverband Main-Spessart haben Landwirt Thomas Knecht aus Herxheim und Winzer Ingo Pfalzgraf aus Ingenheim sowie SÜW-Brandund Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Jens Thiele die Online-Plattform www.redfarmer.de geschaffen, über die Landwirtschafts- und Weinbaubetriebe, die Feuerwehren beim Transport und bei der Bereitstellung von Löschwasser und landwirtschaftlichen Geräten bei Wald-, Vegetations- oder Gebäudebränden unterstützen.

Projekt wurde zunächst landesweit ausgerollt

Im vergangenen Jahr wurde das Projekt aus der Südpfalz über den rheinland-pfälzischen Landesfeuerwehrverband sowie die Bauern- und Winzerverbände RheinlandNassau und Rheinland-Pfalz Süd landesweit ausgerollt. Nun folgt der deutsche Süden: Der Bayerische Bauernverband und der Landesfeuerwehrverband Bayern das System kürzlich in ihrem Bundesland eingeführt. Der bayerische Bauernpräsident Günther Felßner wird vom Bayerischen Bauernverband dazu wie folgt zitiert: „Traditionell sind viele Landwirte in der Freiwilligen Feuerwehr engagiert oder unterstützen Einsatzkräfte vor Ort. Mit Red Farmer stellen wir die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Bauern jetzt auf professionelle Füße.“

Künftig auch in weiteren Bundesländern

Dass das in der Südpfalz entwickelte Portal nun auch im größten Bundesland Deutschlands genutzt wird, erfüllt Landrat Dietmar Seefeldt mit Stolz: „Wir im Landkreis Südliche Weinstraße waren von Anfang an überzeugt von Red Farmer. Ich bin überzeugt davon, dass die Online-Plattform künftig auch in weiteren Bundesländern eingesetzt werden wird“.

Für den Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Ökonomierat Eberhard Hartelt, ist Red Farmer nicht nur ein neues Level der Kooperation bei der Brandbekämpfung, sondern auch ein hervorragendes Beispiel für vorbildliches Ehrenamt: „Red Farmer zeigt, was das uneigennützige Engagement einzelner Personen bewirken kann. Ich hoffe, dass sich viele weitere Berufskollegen der Initiative anschließen und damit auch zeigen, dass Landwirte weit über die Produktion von Lebensmitteln hinaus aktiv sind.“

Aktuell sind bundesweit rund 381 Maschinen beziehungsweise Geräte registriert, Tendenz steigend. Im Landkreis Südliche Weinstraße sind acht Grundwasserbrunnen sowie 26 Geräte beziehungsweise Maschinen oder Wasserfässer gelistet.

bwv – LW 37/2024