Regionalität ist kein Selbstläufer
Neue Führung der MGH im Gespräch
Der Umsatz der unter dem Siegel „Geprüfte Qualität Hessen“ vermarkteten Produkte ist weiter gestiegen. Im Wirtschaftsjahr 2017/2018 lag er bei 325 Mio. Euro und damit um 25 Mio. Euro höher als im Vorjahreszeitraum. Bei der Zahl der Zeichennutzer ergibt sich ein anderes Bild, in dem auch der Strukturwandel und die sich verschärfenden unternehmerischen Rahmenbedingungen zum Ausdruck kommen. Trotz des vielbeschworenen Trends zur Regionalität muss sich die Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen (MGH) als Herausgeberin der Siegel mit vielen Herausforderungen auseinandersetzen. Dies haben der im Juni neu gewählte Aufsichtsratsvorsitzende Axel Strauß und die seit einem Jahr im Amt befindliche Geschäftsführerin der MGH GmbH, Julia Kraushaar, im Gespräch mit dem LW erläutert.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl