Reinigung und Einwinterung von Feldspritzgeräten
Komplexe Geräte stellen hohe Anforderungen
Feldspritzen sind mittlerweile hoch sensible und teure Hochleistungsmaschinen, deren regelmäßige Pflege und die sachgerechte Einwinterung sorgfältig durchgeführt werden muss. Bei guter Pflege können die Maschinen viele Jahre erhalten bleiben und reduzieren dadurch die Kosten des Pflanzenschutzes erheblich. Der Schaden, der jährlich durch mangelhaft gereinigte Feldspritzgeräte an landwirtschaftlichen Kulturen entsteht, ist enorm. Was bei der regelmäßigen Reinigung und Einwinterung zu beachten ist, erläutert Nikolaus Schackmann vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Bitburg.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Kostenloser Modelltraktor oder kostenlose Kleinanzeige
- Kostenloser Zugang zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Kostenloser Zugang zur Agrar Anzeigenbörse