Repräsentativität ist kein Zufall
Verfahrensablauf der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung
Die Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE) ist ein Verfahren, um Erntemengen zu ermitteln. Bei den hierbei verwendeten komplexen mathematischen Methoden spielt eine ausgeklügelte Mischung aus Stichprobenverfahren eine zentrale Rolle. Wie dieses ein Höchstmaß an Repräsentativität möglich macht, soll hier genauer beleuchtet werden.
In der amtlichen Statistik geht es darum, die komplexe Wirklichkeit abzubilden – und das mit verlässlichen und objektiven Daten. Im Fall der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung erfolgt die Ertragsfeststellung nach ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl