Rheinhessen hofft auf dringend benötigte Aufbruchsignale der Politik
Schutzgemeinschaft Rheinhessen gibt Frühjahrspressekonferenz
Die Schutzgemeinschaft Rheinhessen informierte in ihrer Frühjahrspressekonferenz auf dem Weingut Paulinenhof in Selzen über die Weinwirtschaft, den neuen Jahrgang, die Situation in den Märkten, das Verbraucherverhalten, Weinbaupolitik und Weinwerbung. Insgesamt hoffen die Vertreter der rheinhessischen Weinwirtschaft, dass die neue Bundesregierung schnell nötige Entscheidungen trifft, die sich positiv auf die Wirtschaft und damit auch auf den Weinmarkt auswirken. Dringend müssten weinrechtliche Verordnungen verabschiedet werden, die im Wesentlichen unter der „Ampel“ schon verhandelt wurden, aber noch nicht beschlossen sind. Erst dann könnte die bereits 2018 gegründete Schutzgemeinschaft endlich mit ihrer Arbeit beginnen.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl