Rhoder Kram- und Viehmarkt lockt zahlreiche Besucher an
Rinder, Schafe und Ziegen bei Tierschau präsentiert
Beim traditionellen Viehmarkt in Diemelstadt-Rhoden gabe es neben dem Kram- auch einen Viehmarkt. Dort wurden den Richtern und dem Publikum bei einer Tierschau Rinder, Schafe und Ziegen vorgeführt. Die neue „Miss Diemelstadt“ wurde ebenfalls gekürt.

Foto: Thea Ebinger
Den Vorführwettbewerb der jüngeren Vorführer gewann Zoey Sofie Hartwig aus Bad Arolsen mit dem Jungrind „Robina“. Auf dem zweiten Platz liefen Maya Rudolph aus Vahlhausen mit „Lorie“ und Fabian Plücker aus Diemelstadt belegte einen starken dritten Platz. Bei den älteren Vorführern hatte Kim Slacki aus Braunsen mit „Laura“ die Nase vorn, gefolgt von Kathrin Thöne aus Diemelstadt, die die Charolaiskuh „Caro“ souverän am Halfter führte. Brian Ostermann aus Hofgeismar belegte mit „Ludmilla“ den dritten Platz. Hanna Tebbe aus Trendelburg belegte mit ihrem Jungrind „Janina“ den vierten Platz zufriedengeben.
„Mister Diemelstadt“ ist ein Suffolk-Bock
Bei den Richtwettbewerben der Schafe und Ziegen begutachtete der Preisrichter Lars Bangert im zweiten Ring die Böcke und Ziegen. Die Schaflose wurden in den Pferchen bewertet. Der Pokal für das beste Los bei den Schafen ging an Burkhard Lehmann aus Diemelstadt mit seinen Coburger Füchsen. Bester Schafbock und damit gleichzeitig „Mister Diemelstadt“ wurde ein Suffolk-Bock von Marcel Schuch aus Volkmarsen. Den Pokal für den besten Ziegenbock nahm Martin Giese aus Zierenberg für seinen Burenziegenbock mit nach Hause. Bei der Wahl zur besten Ziege fiel die Wahl schwer: Sowohl eine Zwergziege von Silke Rudolph, Wolfhagen, als auch eine Burenziege von Martin Giese, Zierenberg gefielen dem Richter. So bekam Silke Rudolph den Pokal für die beste Ziege und Martin Giese eine LLH-Preismünze in bronze.
Es wurden drei starke Betriebssammlungen von Martin Biederbick aus Sudeck, der Biohof Schäfer GbR aus Bad Arolsen und von der Hof Melcher GbR aus Rhoden gezeigt. Jede der drei Kollektionen war in sich stimmig mit sehr gut ausgewählten Kühen, die top zusammenpassten. Trotzdem ging der Sieg an die Sammlung von Martin Biederbick mit den drei rotbunten Kühen, die sich auf einem sehr hohen Niveau präsentierten.
Hervorragende Milchkühe von jung bis alt gezeigt
In der ersten Klasse der jungen Milchkühe traten zwei rotbunte Färsen aus dem Betrieb von Martin Biederbick, gegen drei zweitkalbige Kühe an. Diese starke Klasse konnte die Redeye-Färse Rilana von Martin Biederbick für sich entscheiden. Auf einen starken 1b-Platz kam die typstarke Alpina, ebenfalls von Redeye abstammend. Ihr folgte eine schwarzbunte Reflector-Tochter vom Biohof Schäfer, Bad Arolsen, die vor der zweiten rotbunten Färse von Martin Biederbick lief. Diese starke Klasse wurde abgeschlossen von der zweitkalbigen Maja aus Passage von der Hof Melcher GbR, Rhoden.
In der mittleren Klasse traten wieder fünf Kühe gegeneinander an, die drei oder vier Kälber hatten. Sieger wurde hier eine sehr ausgeglichene Reflector-Tochter vom Biohof Schäfer, Bad Arolsen. Sie überzeugte den Preisrichter Alexander Mitze aus Geismar mit ihrer Körperbreite und Harmonie. Auf Platz 2 in dieser Klasse lief eine Kreuzungskuh von der Hof Melcher GbR, Rhoden, die mit einem super Euter überzeugte. Sie lief vor der Kuh Amber vom Biohof Schäfer, Bad Arolsen, die sich auf einem sehr guten Fundament bewegte. Ebenfalls vom Biohof Schäfer stammte eine Kuh von Reflector, die sich den vierten Platz sicherte. Eine Darius Tochter der Hof Melcher GbR schloss diese ausgeglichene Klasse ab.
Der Klassensieg bei den älteren Kühen ging an Donka (Vater: Laron P) von der Pohlmann-Schmidt GbR aus Willingen, die später auch den Titel der „Miss Diemelstadt“ für sich gewinnen konnte. Eine Kuh mit sieben Kälbern, die ihre Milchleistung kontinuierlich steigern konnte. Ihr folgten von der Melcher GbR, Rhoden die Kwentin-Tochter Direne und auf dem dritten Platz die Scipio-Tochter Wanja.
Außer Konkurrenz trat die Kuh „Monja“ von der Hof Melcher GbR aus Rhoden am Viehmarkt auf und wurde neben ihrem Auftritt beim beliebten Kuhbingo für ihre außergewöhnlich hohe Lebensleistung von 100 000 Liter mit einer Urkunde und einem Spermagutschein von Qnetics geehrt. Die Kuh präsentierte sich noch sehr jugendlich auf einem guten Fundament und der Ruhestand ist auf dem Hof Melcher noch lange nicht in Sicht.
Vielfältige Rassen bei den Fleischrindern vorgeführt
Eine vielfältige Rassedemonstration der Fleischrinderrassen wurde möglich durch den Betrieb von Christian Thöne, Diemelstadt mit Tieren der Rassen Charolais und Fleckvieh-Fleisch. Ebenfalls Fleckvieh-Fleisch stellte Noah Götte aus Diemelstadt aus. Martin Giese aus Zierenberg brachte Limousin und Zwergzebus mit. Jungrinder der Rassen Braunvieh und Blauweiß Belgier wurden von Carolyn Werner, Wolfhagen vorgestellt.
Besondere Publikumslieblinge waren außerdem der Poitue-Esel „Falco de Bellevue“ von Moritz und Bernd Schlichterle, Burgwald und das Mini Shetlandpony „Hopplahopp“ und die American Miniatur Horse-Stute Lilly mit ihrem Stutfohlen Caprisonne von Silke Rudolph aus Wolfhagen. Wir bedanken und herzlich bei den Ausstellern der Tiere für ihr großes Engagement und eine gelungene Tierschau.
Thea Ebinger, LLH Kassel – LW 38/2024