Richtig gepflegte Feldränder geben vielen Arten ein Zuhause
Feldrandhygiene und Biotopverbund – so kann beides gelingen
Sobald man sich mit dem Erscheinungsbild und der Pflege von Säumen und Feldrainen befasst, kommt eine Vielzahl von Konflikten, teils sehr emotional, zum Vorschein. Landwirten ist eine Feldrandhygiene wichtig, sie möchten pflanzenbaulich kritische Unkräuter und Ungräser sowie tierische Schädlinge aus ihren Ackerflächen heraushalten. Artenschützer sehen die Feld- und Wegränder als wichtige Rückzugsräume und Biotopverbundsysteme für Insekten, blühende Pflanzen, Vögel und kleine Säugetiere. Erholung suchende Menschen möchten sich an bunt blühenden Randstrukturen erfreuen. Anderen gefällt eher der gewohnt ordentliche Eindruck gemähter Grünstreifen.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl