Rinderschmorbraten mit Pilzen

Mit dem Strudel als Vorspeise, dem Festbraten als Hauptspeise und dem Käse-Früchteteller als Nachspeise kann an Weihnachten geschlemmt werden.

Foto: Wirths

Warmer Strudel mit Gemüse

Zutaten:

  • 120 g Weizenmehl
  • 20 g Butter
  • 80 ml Wasser
  • 2 Prisen Jodsalz
  • 2 Möhren
  • 1/2 kleine Stange Lauch
  • 1 kleines Stück Knollensellerie
  • 1 Zwiebel
  • 100 g tiefgefrorene Erbsen
  • 1 EL Butter
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 100 g Camembert
  • 150 g Schmant
  • 3 EL Milch
  • 1 Ei
  • Jodsalz
  • Pfeffer
  • Muskat

Zubereitung:

Mehl, Butter, Wasser und Salz zu einem glatten Teig verkneten und diesen 20 Minuten ruhen lassen. Inzwischen das Gemüse putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden, die Zwiebel schälen und fein würfeln, die Erbsen auftauen lassen. Das Gemüse in etwas Butter kurz andünsten und in eine Schüssel geben. Petersilie waschen, abtropfen lassen und fein wiegen. Camembert würfeln, Schmant mit Milch cremig rühren und die Petersilie unterheben. Den Camembert, die Hälfte des Schmants und das Ei verrühren, an das Gemüse geben, kräftig würzen und gut vermischen. Den Strudelteig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen, die Gemüse-Camembertmasse darauf verteilen und den Teig einrollen. Auf ein gefettetes Backblech legen und 35 Minuten bei 180 °C backen. In Scheiben schneiden und mit dem restlichen gekräuterten Schmant servieren. Pro Person: 286 kcal, 10,2 g Eiweiß, 18,1 g Fett, 20,4 g Kohlenhydrate

Rinderschmorbraten mit Waldpilzen

Zutaten:

  • 1,5 kg Rinderbraten (aus der Schulter)
  • Jodsalz
  • Pfeffer
  • 1 TL Thymian
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Möhren
  • 1 kleines Stück Knollensellerie
  • 1 Stück Lauch
  • 5 EL Butter
  • 500 ml Fleischbrühe
  • 4 Nelken
  • 6 Pfefferkörner
  • 2 Lorbeerblätter
  • 400 g Bandnudeln
  • 400 g Pilze (Champignons, Egerlinge, Austernpilze, Steinpilze)
  • 30 g Butter
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 125 ml Rotwein
  • 100 g Schmant
  • Saucenbinder

Zubereitung:

Das Fleisch mit kaltem Wasser abbrausen und trocken tupfen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Thymian einreiben. Das Gemüse putzen, waschen und grob zerkleinern. Die Butter in einem Bräter erhitzen, das Fleisch hineinlegen und von allen Seiten scharf anbraten. Gemüse zugeben und etwas andünsten lassen. Mit Fleischbrühe angießen, Nelken, Pfefferkörner und Lorbeerblätter zugeben und alles zugedeckt etwa 2 Stunden bei 200 °C im vorgeheizten Backofen schmoren lassen, dabei mehrmals wenden. Die Nudeln nach Packungsaufschrift zubereiten. Die Pilze putzen, waschen, gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln. Die Pilze in heißer Butter kurz andünsten, Zwiebel und Knoblauch zugeben und einige Minuten weiter braten. Mit Pfeffer und Salz würzen und warm stellen. Den Rinderbraten aus dem Bräter nehmen und warm stellen. Den Bratfond durch ein Haarsieb in eine Kasserolle gießen, den Wein und den cremig gerührten Schmant zugeben und die Sauce etwas einkochen lassen, dabei etwas Saucenbinder zugeben. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Den Braten in Scheiben schneiden und mit Pilzen, Nudeln und Sauce servieren. Pro Person: 810 kcal, 66,5 g Eiweiß, 37,3 g Fett, 51,9 g Kohlenhydrate

Früchte mit Camembert und Portweinsauce

Zutaten:

  • 1 kleine Ogem-Melone
  • 1 kleine Galia-Melone
  • 200 g Beerenfrüchte (Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren; frisch oder tiefgekühlt)
  • 200 g Camembert
  • 250 ml Portwein
  • 1 gehäufter TL Stärke

Zubereitung:

Die Melonen quer halbieren, einige Spalten herausschneiden, aus dem restlichen Fruchtfleisch mit einem Portionierer kleine Melonenkugeln ausstechen. Die Beerenfrüchte waschen und putzen beziehungsweise auftauen lassen. Den Camembert in kleine Ecken schneiden. 5 Esslöffel Portwein mit der Stärke klumpenfrei verrühren, den restlichen Portwein erhitzen, die aufgelöste Stärke zugeben, kurz aufwallen lassen und abkühlen lassen. Die Früchte mit dem Camembert auf Desserttellern anrichten und mit Portweinsauce beträufeln. Pro Person: 266 kcal, 8 g Eiweiß, 10,1 g Fett, 24,2 g Kohlenhydrate. Gesamt pro Person: 1 362 kcal, 84,7 g Eiweiß, 65,5 g Fett, 96,5 g Kohlenhydrate

wirths – LW 49/2013