Risikomanagement betreiben
Tagung des VLF: „Geld verdienen – auch bei volatilen Märkten“
Der Weizenpreis korreliere derzeit zu 80 Prozent mit dem Dax und es bestehe eine starke Preiskoppelung ans Rohöl. Der Redner vertritt die Ansicht, dass schwankende Agrarpreise der Normalfall werden. Die Weizenpreise würden künftig zwischen 10 und 30 Euro/dt schwanken. Preis-RisikomanaÂgement sei daher für jeden Landwirt beim Einkauf von Produktionsmitteln sowie beim Verkauf von Waren wie Raps und Weizen ein Muss. Steffin empfiehlt, Teilmengen bei Kostendeckung zu verkaufen, statt auf passende Erlöse zur Ernte zu spekulieren. Zum klassischen Vorkontrakt mit Lieferpflicht gebe es interessante Alternativen wie Optionen, ZerÂtifikate oder Swaps. Auf jeden Landwirt kommen an den Terminbörsen nach seinen Schätzungen zehn Spekulanten. Diese InvesÂtoren seien wichtig für das Funktionieren der Terminbörsen, da diese für zusätzlichen Umsatz sorgten. So habe der Landwirt stets einen Kontraktpartner, auch wenn gerade keine Mühle auf EinkaufsÂtour sei. Dass Spekulanten für steigende Lebensmittelpreise verantwortlich sein sollen, könne er nicht nachvollziehen. Spekulanten verdienten an der Preisbewegung, nach oben wie unten.