Robinienpfähle: von Natur aus stark

Das Holz ist für den Zaunbau besonders geeignet

Endlich ein Pfahl, der alle Eigenschaften erfüllt, die im Bereich des Zaunbaus wichtig sind: Widerstandsfähigkeit und Stabilität bei gleichzeitig vorhandener Elastizität, Haltbarkeit sowie eine hohe Resistenz gegen Insekten und Pilze – und dies ohne Imprägnierung. Pfähle aus Robinienholz hat die Patura KG im Angebot, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erläutert.

Zaunpfähle aus Robinienholz sind besonders widerstandsfähig und gut für den Zaunbau geeignet.

Foto: Werkfoto

Ursprünglich aus Nordamerika stammend, ist die Robinie (Robinia pseudoacacia) seit mehreren Jahrhunderten auch in Europa heimisch. Das Holz zeichnet sich durch seine guten Festigkeitswerte aus, die deutlich über denen der Eiche liegen. Gleichzeitig weist es laut Patura eine sehr große Belastbarkeit bei dynamischer Beanspruchung auf. Die natürlichen, leicht geschwungenen Formen verleihen den Pfählen eine gewisse Individualität. Sie machen die Pfähle optisch reizvoll und vermitteln ein rustikales Bild.

Strecken- und Eckpfosten mit verschiedenen Maßen

Patura bietet ein großes Sortiment an Strecken- und Eckpfosten aus Robinienholz an. Streckenpfähle stehen in vier verschiedenen Längen von 1,50 m bis 2,25 m mit unterschiedlichen Durchmessern und Formen (vierkant, gespalten oder halbiert) zur Auswahl. Runde Eckpfosten werden mit zwei 2 verschiedenen Durchmessern (14 bis 16 cm oder 16 bis 18 cm) in den Längen 2,25 m, 2,50 m und 2,75 m angeboten.

Patura KG, Mainblick 1, 63925 Laudenbach, www.patura.com, 09372/94740, Fax /947429.

 – LW LW/2015