Robuster Kompakt-Wassertrog für die Bullenmast

Bovicup Modell 610 von Suevia Haiges

Einen speziell für Bullen entwickelten Wassertrog, den Kompakt-Trog Bovicup Modell 610, hat die Suevia Haiges GmbH entwickelt. Dieses Modell setze neue Maßstäbe in der Bullenmast, indem es herausragende Materialqualität, Stabilität und effiziente Wasserversorgung mit einem Fokus auf Tierwohl vereine, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Einen Wassertrog für Bullen hat die Suevia Haiges GmbH entwickelt. Der Bovicup Modell 610 ist für die Anbringung zwischen zwei Buchten konzipiert. Es gibt zwei Varianten: Variante 2 ist durch ein fest integriertes Durchlaufrohr ideal für Außenklimaställe geeignet.

Foto: Werkfoto

Der Bovicup Modell 610 werde aus 2 mm starkem Edelstahl gefertigt. Diese besonders robuste Bauweise bilde die Grundlage für eine lange Lebensdauer. Die innovative Gestaltung mit 45-Grad-Abschrägungen an der Vorderseite schütze die Tiere vor Verletzungen. Ein nach innen gebogener Anti-Schleckrand minimiere effektiv die Wasserverschwendung durch die Tiere. Die Tränke verfüge über verschiedenste Befestigungspunkte und sei so optimal für die Installation zwischen zwei Buchten konzipiert. Der Wasseranschluss erfolge von unten, so dass den Tieren hier wenig Angriffspunkte geboten werden. Das serienmäßig verbaute Schwimmerventil ermögliche einen Wassernachlauf von bis zu 35 l/min und sorge für einen konstanten Wasserstand in der Tränke. Die Höhe des Wasserspiegels könne stufenlos eingestellt werden. So lassen sich Füllmengen von 13 bis 21 Litern Wasser realisieren, so Suevia. Über einen großen 60 mm-Ablauf könne der Tränktrog schnell und einfach entleert werden. Hierzu muss lediglich ein Gummistopfen, der zusätzlich über einen Klemmmechanismus gesichert ist, entnommen werden. Bei einem optimalen Einbau kann die Reinigung einfach vom Futtertisch aus erfolgen.

Zwei Varianten sind erhältlich

Die Tränke ist in zwei Ausführungen erhältlich: Variante 1 ist für den Einsatz in frostfreien Ställen konzipiert. Hier erfolgt der Anschluss von unten über eine Stichleitung. Variante 2 ist eine Ausführung, die durch ein fest integriertes Durchlaufrohr auch ideal für den Einsatz in Außenklimaställen geeignet ist. Durch Einbau in eine Ringleitung, in Verbindung mit einem Suevia Heizgerät, könne die Tränke so auch im Winter zuverlässig frostfrei gehalten werden.

Weitere Informationen: Suevia Haiges GmbH, 07143/ 971-0, E-Mail: info@suevia.com, Website: www.suevia.com.

LW – LW 6/2025