Roter Veltliner geerntet
Alte Rebsorte wiederbelebt
Anfang Oktober konnte Jonas Kiefer in Wiesoppenheim die ersten Trauben eines 2015 angepflanzten Weinbergs der Rebsorte „Mittelgroßer Roter Veltliner“ mit 95° Oechsle ernten. Damit wird diese historische Rebsorte in Rheinhessen bewahrt.

Foto: J. Kiefer
Die ersten Reben dieser Rebsorte kamen um 1 000 n. Chr. aus der Ostmark nach Deutschland. Ihr Ursprung liegt wohl im Hallstadtkreis. 1827 erwähnte der Heidelberger Hofgärtner Metzger die Rebsorte in seinem Buch „Der Rheinische Weinbau“ als „Rosa Orleans von Nierstein, Traminer bei Oppenheim und Fleischtrauben bei Worms“. Um ein Stück Rheinhessische Weingeschichte wieder genießbar zu machen, pflanzte Jonas Kiefer im Frühjahr 2015 den Roten Veltliner und kann ihm von der Vinothek aus beim Wachsen und Reifen zusehen.
Jonas Kiefer – LW 42/2016