Saugferkel mit dem Babyfeeder von Schauer beifüttern
MAT oder Prestarter automatisiert verabreichen
Die Wurfzahlen pro Sau wurden in den letzten Jahren stark gesteigert. Müssen Saugferkel beigefüttert werden, ist passende Technik gefragt, beispielsweise der Babyfeeder von Schauer, den das Unternehmen im Folgenden vorstellt.

Foto: Werkfoto
Doppelschale für zwei Buchten
Die Ferkelmilch beziehungsweise der Prestarter werden durch Leitungen mit geringem Querschnitt und dadurch wenig Rohrinhalt in kleine Ferkelschalen transportiert, so Schauer. Die Schalen sind in der Trennwand zwischen zwei Buchten montiert und das Futter wird darin in Kleinstportionen ausdosiert. Die Doppelschalen sparen Kosten und die Fresslust durch den Kontakt der Tiere zueinander wird gesteigert. Die Schalen werden mittels Trogsonde überwacht, so dass die Schalen nie überfüllt werden und sich kein altes mit frischem Futter vermischen könne. Um höchste Hygienestandards zu gewährleisten, werde das Futter mehrmals pro Tag automatisch restlos ausdosiert und alle Leitungen, Ventilkörper und Futterstellenabläufe werden mittels eines Säure-Wasser-Luftnebelgemisches restlos gereinigt und desinfiziert. Schauer Agrotronik, 08531/ 8272, www.schauer-agrotronic.com.
LW – LW 24/2018