Schlank und hoch statt dick und rund

Weinflaschenformen im Profil

Ein sehr dicker Bauch, schwarzes Glas und ein langer Hals, so sahen die ersten Weinflaschen aus Glas aus, die Mitte des 17. Jahrhunderts die Fässer und Schläuche aus Tierhäuten als Gefäß des Weinhandels ablösten. Die dicken Flaschen eigneten sich aber nicht für die Lagerung und so wurden die Flaschen immer schlanker und höher.

Im 18. Jahrhundert verbreitete sich die Glasflasche immer mehr und veränderte ihr Aussehen. Der dicke Bauch war nicht ideal für die Lagerung der guten Tropfen. Also wurde die Weinflasche immer ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!