Schlupfwespen – todsichere Feinde des Maiszünslers
Die biologische Zünsler-Bekämpfung hat sich bewährt
Ob sich der Maiszünslerbefall auch in Regionen mit über die Jahre eher schwächerem Befall zu einem bekämpfungswürdigen Schädling entwickelt, hängt neben der Witterung, Fruchtfolge und Anbaudichte vor allem von der Produktionstechnik, dem Ernteverfahren und der Bodenbearbeitung ab. Wenn sich ein bekämpfungswürdiger Bestand aufgebaut hat, kann ein optimal terminierter Trichogramma-Einsatz Wirkungsgrade von 50 bis 90 Prozent erreichen.
Der Maiszünsler (Ostinia nubilalis) ist eine europäische Schmetterlingsart, die sich ursprünglich an Beifuß und anderen dickstängeligen Pflanzen entwickelte und in eher wärmeren Gebieten vorkam. Nachdem der Mais in Europa eingeführt ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Kostenloser Modelltraktor oder kostenlose Kleinanzeige
- Kostenloser Zugang zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Kostenloser Zugang zur Agrar Anzeigenbörse