Schmetterlinge
Farbenfrohe Flugkünstler
Der Zitronenfalter (du siehst ihn hier auf dem Foto) ist ein Schmetterling, den du relativ früh im Jahr schon beobachten kannst. Schmetterlinge gehören zu den Insekten und ernähren sich von Nektar, den sie in Blüten finden und mit ihrem langen Saugrüssel aufsaugen.
Besonders interessant an Schmetterlingen sind deren Füße, mit denen sie nicht nur gehen und sich festhalten, sondern auch schmecken können. Sobald sie also mit ihren Füßen auf einer Blüte landen, wissen sie, ob diese gut schmeckt.
Merken solltest du dir, dass Schmetterlinge mehrere Verwandlungen durchmachen, bis sie sich uns als farbenfrohe fliegende Insekten zu erkennen geben. Die Schmetterlingsweibchen legen nämlich zunächst Eier, aus denen Raupen schlüpfen. Wenn die Raupe ausreichend gefressen, sich mehrmals gehäutet hat und groß genug ist, verwandelt sie sich in eine Puppe. Schmetterlingspuppen können ganz unterschiedlich aussehen. Eine mögliche Art ist zum Beispiel, dass die Raupe sich mit selbst gesponnenen Fäden umhüllt, einen sogenannten Kokon ausbildet.
In der Puppe beginnt dann die eigentliche Verwandlung zum Schmetterling. Nach einer gewissen Zeit platzt die Puppenhülle auf und aus ihr heraus kommt der fertige Schmetterling mit seinen schönen Flügeln.