Schuldnerberatung frühzeitig aufsuchen
Als Gründe für Überschuldungen in der Landwirtschaft werden unter anderem genannt: Fehlkalkulationen bei der Hofübergabe, hohe Investitionen mit anschließenden Niedrigpreisphasen, persönliche Schicksalsschläge sowie nicht beeinflussbare Faktoren, wie wetterbedingte Missernten oder Tierkrankheiten. Sind dann keine finanziellen Reserven vorhanden, kann es schnell eng werden. Können die Schulden langfristig nicht mehr getilgt werden, sollten alle Scham und Versagensängste abgelegt werden und Hilfe in Anspruch genommen werden. Gerade dieser Schritt zeigt Größe; er kann gesundend für Mensch und Betrieb sein. Durch das Offenlegen aller Unterlagen bei der Schuldnerberatung können gemeinsam neue Lösungsmöglichkeiten entwickelt werden, auf die man alleine vielleicht so nicht gekommen wäre.
An wen sich Betroffene wenden können und was sie tun können, um erst gar nicht in die Schuldenfalle zu geraten, erfahren Sie in Hof & Familie.