Schweinepest – Nein Danke! Was kann getan werden?

Die Bedeutung des Fallwildmonitorings in der ASP-Prävention

Noch ist keinem in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen aufgefallen, ob sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) bereits im Land befindet. Zuständig für die ASP-Prävention sind in Rheinland-Pfalz das Landesuntersuchungsamt und in Hessen der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor. Doch ohne die Unterstützung durch die Jägerschaft ist weder eine zielführende Prävention noch eine Bekämpfung im Falle eines Eintrags der Afrikanischen Schweinepest (ASP) möglich, schreiben Dr. Ulf Hohmann, Wildökologe an der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft in Trippstadt, und Dr. Julia Blicke vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität.

Gerade das Finden, Melden und Beproben von Fallwild wird meist über die Jagdpächter abgewickelt. Sie sind oft die ersten Ansprechpartner für Landwirte, die Bevölkerung oder für die Polizei. Sie finden ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!