Schwierige Bedingungen können zu Schäden führen

Späte Wachstumsregler im Getreide

Wachstumsregler werden als ertragssichernde Maßnahmen im Getreide eingesetzt, um Lager zu reduzieren. Lagergetreide kostet in der Regel sowohl Ertrag als auch Qualität und ist gleichzeitig mit einem Mehraufwand an Arbeit verbunden. Durch den Einsatz von Wachstumsreglern können diese Schäden zwar minimiert werden, allerdings führen Anwendungen zum falschen Zeitpunkt und unter den falschen Bedingungen ebenfalls zu erheblichen Ertragseinbußen. 

Ob ein Wachstumsreglereinsatz nötig ist, sollte im Einzelfall abgewogen werden. So neigen die Kulturen Gerste und Roggen deutlich stärker zu Lager als Weizen. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass für ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!