Selbstfahrer mit Hubkabine

Titan SF von Walker und Hirl

Der Selbstfahrer-Futtermischwagen Titan SF ist seit 3 Jahren in Betrieben im Einsatz. Eine Besonderheit ist die Hubkabine, die einen guten Rundumblick beim Abfräsen des Futters bietet, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Der Titan SF von Walker und Hirl bietet mit der Hubkabine eine 360°-Umsicht.

Foto: Werkfoto

Das horizontale 3- Schneckensystem des Titan SF mischt exakt, schonend und schnell. Der Behälter ist in 3 Größen erhältlich: 11m³, 13 m³ und 16 m³. Die ausfahrbare und sehr geräumige Kabine bietet einen hervorragenden Fahrkomfort und eine 360°-Umsicht, so Walker. Angetrieben wird der Selbstfahrer von einem 175 PS starken FPT-Motor, der auf einem Serviceschlitten montiert ist und somit eine hervorragende Zugänglichkeit gewährleistet. Der automotive Fahrantrieb verbessert die Eigenschaften des Selbstfahrers. Er ermöglicht es, bei 40 km/h mit reduzierter Drehzahl (1 750 U/min) zu fahren und verbrauche somit wesentlich weniger Kraftstoff als andere Selbstfahrer.

Hydrostatischer Motor treibt drei Mischschnecken an

Ein separater hydrostatischer Motor treibt die drei Mischschnecken an, die Geschwindigkeit ist stufenlos einstellbar. Auch der Austrag über stabile Austrageketten beziehungsweise Austragebänder ist stufenlos regelbar und gewährleiste eine optimale Entladung, so Walker. Die überdurchschnittliche Fräsleistung des Selbstfahrers sei schon bei mehreren Vorführungen zu einem schlagkräftigen Kaufargument geworden. Selbst in harter Grassilage arbeite die Fräse perfekt. Der Vorteil dieses „etwas anderen Selbstfahrers“ ist, dass er keinen Bandkanal oder Förderband benötige. Dies sei bei anderen Selbstfahrern ein Schwachpunkt sowie ein enormer Verschleiß-Faktor. Mit einer kompakten Größe von 2,50 m Höhe und einer Breite von 2,37 m ist er für viele Ställe geeignet. Walker Technik GmbH & Co. KG, 07150/3939-0, E-Mail: info@walker-technik.de, Internet: www.walker-technik.de

LW – LW 27/2014