Selbstladender Futtermischwagen von Trioliet

Triomix 2 New Edition mit zwei Mischschnecken

Trioliet stellt auf der Eurotier den neuen Triomix 2 New Edition-Futtermischwagen vor. Die selbstladenden Futtermischwagen seien entwickelt worden, um den Fütterungsprozess für Kühe noch wirtschaftlicher, energieeffizienter und kostensparender zu gestalten, informiert das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Mit dem Triomix 2 New Edition stellt Trioliet zur Eurotier einen neuen selbstladenden Futtermischwagen vor.

Foto: Werkfoto

Diese Generation baue auf die Stärken der aktuellen Triomix-Serie auf und biete eine Reihe signifikanter Verbesserungen. Beim Einsatz des selbstladenden Futtermischwagens sei kein Ladefahrzeug erforderlich, wodurch Zeit und Diesel eingespart werden. Die ausgeklügelte Schneid­-Ladetechnik in Kombination mit der optimierten Form des Mischbehälters und einer schnellen Ausdosierung sorgen dafür, dass diese Trioliet-Maschinen einen optimalen Fütterungsprozess gewährleisten, so Trioliet. Die Silage werde bis auf den Boden ausgeschnitten, wodurch eine glatte Schnittfläche und eine dichte Silowand hinterlassen werde, sodass keine Nachgärung im Silo entstehe. Der Triomix 2 New Edition ist in den Größen 1 400, 1 800 und 2 200 mit einem Fassungsvermögen von 14, 18 beziehungsweise 22 m3 erhältlich. Der kompakte 1 400 NE sei besonders geeignet für schmale und niedrige Ställe, während die größeren Modelle der Nachfrage nach höherer Kapazität gerecht werden. Wichtigste Merkmale:

Robustes Schneid-Ladesystem: Es sorgt für geringere Wartungskosten und weniger Verschleiß. Es ist sowohl mit einem festen Schneidmesser als auch mit dem bewährten aktiven Schneidsystem erhältlich.

Effiziente Futterverarbeitung: Die verbesserte Form des Mischbehälters und patentierte Futterführung zwischen den Schnecken verbessern die Futterzirkulation, was zu einem schnelleren Ladeprozess sowie effizienteren Mischen führt.

Hohe Ladekapazität und Präzision: Dank der Entnahmehöhe von vier Metern und dem vollständig geschlossenen Ladeaggregat werden Futterverluste vermieden. Das breite Querförderband (1 Meter) mit vergrößerter Dosierklappe sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Ausdosierung, auch bei trockenen Rationen.

Energieeffiziente Technologie: Die Load-Sensing-Steuerung ermöglicht schnellere Ladezyklen, was Kraftstoff einspart.

Sicherheit und Kontrolle: Die Maschine ist serienmäßig mit einer Rückfahrkamera ausgestattet, und eine optionale Kamera im Ladesystem verbessert die Sicht während der Entnahme.

Flexible Dosieroptionen: Mit ZK-Seitendosierschiebern oder einem Querförderband an der Vorder- oder Hinterseite ist der Triomix New Edition für verschiedene Stalltypen geeignet, wie zum Beispiel Stichfuttertische (U-Ställe).

Diese Maschinen seien darauf ausgelegt, die Arbeit der Landwirte nicht nur einfacher und schneller zu machen, sondern auch die Futterqualität konstant zu halten, was zur Gesundheit und Produktivität der Tiere beitrage.

Die offizielle Vorstellung des Triomix 2 New Edition erfolgt auf der Eurotier 2024: Halle 27, Stand G24.

LW – LW 45/2024