Sichere Vollbremsung mit dem Traktor aus voller Fahrt
Fahrsicherheitstraining für Landwirtschaftsschüler
Berufsschüler wurden für den Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen in Extremsituationen geschult. Dazu veranstaltete der Regionalbauernverband (RBV) Kurhessen im Juli für die Absolventen der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule, Abteilung Agrarwirtschaft in Fritzlar/Homberg, ein Schlepper-Fahrsicherheitstraining.
Die Organisation und Durchführung geschahen in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring Schwalm-Eder, welcher ebenso das Fahrsicherheitstraining seinen Mitgliedern am Vortag anbot. Nach der Eröffnung durch den Vorsitzenden des RBV Kurhessen, Adolf Lux, erfuhren die 27 frisch gebackenen Landwirte in einem Vortrag von Volker Dippel, Präventionsberater bei der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (SVLFG) Wichtiges zum Thema die „Besonderen Unfallgefahren bei der Fahrt mit schnellen Traktoren und großen Anhängelasten“. Dabei wurde auch deutlich, dass es besonders beim Bremsvorgang mit stufenlos angetriebenen Schleppern immer wieder zu schweren Unfällen kommt. Ursächlich sei oft eine Fehlbedienung des Fahrers, so Dippel.
Hinzu kommen Unaufmerksamkeit, Ablenkung, Überladung und Nachlässigkeit bei der Sicherheitsüberprüfung als weitere Unfallursachen. Deutschlandweit verunglücken jährlich etwa 3 000 Menschen bei Unfällen mit Erntemaschinen.
Im Anschluss an den theoretischen Teil konnten die jungen Teilnehmer ihr Können auf dem weitläufigen Gelände der Biogas Homberg GmbH und Co KG unter Beweis stellen. Unter der fachkundigen Anleitung von Fahrlehrer Boy Paysen vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) standen den Absolventen sechs verschiedene Kombinationen für die fahrÂpraktischen Übungen und Demonstrationen zur Verfügung. Die Fahrzeugbeherrschung im Grenzbereich, Ladungssicherung sowie der persönliche Gesundheitsschutz standen dabei im Vordergrund.
Geübt wurden neben der Sicherheitsüberprüfung vor Beginn der Fahrt das Einschätzen von Kippgefahren, die sichere Vollbremsung aus voller Fahrt, Ausweichen von plötzlichen Hindernissen sowie die Wirkung der großen Erntemaschinen auf Passanten am Straßenrand. Die Schüler stellten ihr Können auf nasser und trockener Fahrbahn unter Beweis. Es wurde deutlich, dass selbst langjährige Fahrer hier noch hinzu lernen können.
Stefan Strube, RBV – LW 32/2015