Silageverteiler einsetzen für eine bessere Futterqualität
Reck: vier Grundtypen mit drei Trommeldurchmessern
Kühe mit hochwertigem Grundfutter zu versorgen, ist eine Aufgabe, die sich jedes Jahr neu stellt. Aus wirtschaftlichen Gründen werden hohe Grundfutterleistungen angestrebt, was wiederum hervorragende Silagequalitäten voraussetzt. Eine Herausforderung beim Silieren sind die mittlerweile leistungsstarken Häcksler. Die großen Grasmengen, die hiermit eingefahren werden, müssen zeitnah im Silo verteilt und verdichtet werden. Ein Silageverteiler von Reck kann den Arbeitsvorgang des Verteilens beschleunigen und verbessern, so Reck in einer Pressemitteilung.

Foto: Werkfoto
Schimmel ist ein Zeichen von Luftzutritt
Wichtig ist, dass der Landwirt die großen Mengen der abgeladenen Grassilage in gleichmäßigen Schichten von maximal 40 cm gleichmäßig verteilt und die Silokanten ausfüllt. Besonders wichtig ist das anschließende intensive Verdichten der Grassilage, damit dies nicht zum Engpass der Silierkette wird, so Reck. Das sei im Nachhinein deutlich daÂran zu erkennen, wenn die Silage schicht- oder nesterweise Schimmel aufweise oder bei der Entnahme warm werde. Das Vorhandensein von Schimmelpilzen sei grundsätzlich ein Anzeichen von Luftzutritt, so Reck. Neben enormen Nährstoffverlusten werde das Futter geschmacklich beeinflusst, zudem könnten Pilzgifte den Tieren gefährlich werden. Soll die Silage also nicht verschimmeln, muss sie schlagkräftig und in gleichmäßigen Schichten verteilt werden. Ein Grassilageverteiler von Reck ist dabei hilfreich, denn so bleibt mehr Zeit für die intensive Verdichtung des Siliergutes übrig, so der Hersteller.
Weitere Informationen: Reck-Technik GmbH & Co. KG, Reckstraße 1-5, 88422 Betzenweiler, 07374/1882, Fax: 07374/1813, E-Mail: kontakt@reck-agrartechnik.de, Internet: www.reck-agrartechnik.de
LW – LW 9/2014