Sinnvoll für Spessart-Weiden
Landwirte, Gastronomen und Metzger vermarkten zusammen
Weidensalami und Spessartbeißer, Ragout von Lamm oder Rind – so schmeckt der Spessart. Nach fast zweijähriger Arbeit präsentierten Landwirte, Gastronomen und Verarbeiter mit Produkten aus Rind- und SchafÂfleisch gemeinsam den Genuss von den Weiden im Spessart.
Das Projekt Grünland Spessart wurde vom Kreisbauernverband Main-Kinzig, den bayeriÂschen Kreisbauernverbänden Aschaffenburg und Miltenberg gemeinsam mit Main-Spessart, dem Naturpark Spessart und der Organisation Spessart-Regional initiiert, um die Wiesen und Weiden im Spessart weiterhin wirtschaftlich zu nutzen. Das ehrgeizige Ziel war die Gründung einer regionalen Wertschöpfungspartnerschaft mit landwirtschaftlichen Betrieben, der regionalen Gastronomie und des Lebensmittelhandwerks.
Länder übergreifendes Konzept
In den letzten Jahren ist länderübergreifend eine Markensatzung für Rind- und Schaffleisch geschaffen worden. Frühzeitig haben die fünf Organisationen für „Grünland Spessart“ beim Deutschen Marken- und Patentamt ihren Anspruch als Markeninhaber gesichert. Viele Details wurden über Landesgrenzen hinweg diskutiert, organisiert, wieder verworfen und anders wieder aufgenommen.
Start mit 15 Betrieben
Marco Häuser, Vorsitzender von Grünland Spessart, freute sich, dass nun in einem ersten Schritt 15 zertifizierte Betriebe aus Landwirtschaft, Gastronomie und Lebensmittelhandwerk an den Start gehen können. Sei der Kunde erst auf den Geschmack gekommen, wolle man ihn auch mit einer gewissen Kontinuität verwöhnen.
Auch laufen die Kontrollen weiterer Betriebe auf Hochtouren und man ist offen für neue Mitstreiter. Bürgermeister Valentin Weber, stellvertretender Landrat des Kreises Aschaffenburg als bayerischer Vertreter und Bürgermeister Manfred WeÂber, für Spessart-regional als hessischer Vertreter sind überzeugt von diesem Konzept.
Die BeteiligÂten hätten trotz manch unerwarteter Hürden mit dem Denken und Handeln an der Landesgrenze nicht aufgehört, sondern weiter gedacht und gemacht. Das gemeinsame Ziel habe gesiegt. Das sei beispielgebend und mache Mut für weitere Projekte und Initiativen. Im feierlichen Rahmen wurden die Markensatzung an den Verein „Grünland Spessart“ und die Zertifikate an die Betriebe übergeben. Jetzt können die ersten Flaggen mit „Grünland Spessart“ gehisst und die Hofschilder montiert werden, so dass weithin erkennbar ist: Hier wird Genuss von den Weiden im Spessart produziert. In welchen Hofläden und Metzgereien die Produkte erhältlich sind, wie auch weitergehende Informationen finden Interessierte im Internet unter www.gruenland-spessart.de.
kbv