Soziale Landwirtschaft im Mittelpunkt des Erntedankfestes
Hofgut Richerode informierte über seine Aufgaben
Vergangenen Sonntag fand auf dem Hofgut Richerode bei Jesberg im Schwalm-Eder-Keis das Erntedankfest statt. Dabei stellte sich der ökologisch wirtschaftende Betrieb in vielfältiger Form vor. Im Mittelpunkt der Informationen für die Besucher stand das Thema Soziale Landwirtschaft. Das Hofgut Richerode ist ein landwirtschaftlicher Betrieb der Hephata Diakonie, in der Einrichtung sind 55 Menschen mit geistiger Behinderung beschäftigt. Es gibt verschiedene Arbeitsbereiche: Hauswirtschaft, KartofÂfelÂschälbetrieb, Gärtnerei sowie die Landwirtschaft mit Tierhaltung, Landbewirtschaftung und Landschaftspflege. Betreuer und Betreute haben Arbeitsbereiche, für die sie verantwortlich sind. Das Foto zeigt Frank Radu, der den Betrieb seit über 25 Jahren leitet.
Ulrich Köster – LW 40/2017