Späte Herbizid-Einsätze
Im Getreide bedeutet dies: Bleibt die Witterung weiterhin mild (nachts über 2°C und tags über 10°C), können Herbizide, besonders auch Bodenherbizide, weiterhin eingesetzt werden. Ausnahme stellen hier Getreideflächen dar, die vor dem 3. Oktober gedrillt wurden und die schon weit entwickelten Ackerfuchsschwanz aufweisen. Dort sollte zu einem späteren Zeitpunkt besser Axial eingesetzt werden. Soweit keine Resistenz beim Windhalm vorliegt, kann hier jetzt noch mit Herbiziden, die eine Blatt-Bodenwirkung besitzen, eine Bekämpfung durchgeführt werden.
Werden Nachtfröste gemeldet, sollte man die Behandlung verschieben. Die Behandlungen können dann zwei bis drei Tage nach dem Frost wieder durchgeführt werden. Aus jetziger Sicht spricht nichts gegen einen weiteren Einsatz der Herbizide.
Winterraps: Sofern eine Maßnahme zur Wuchsregulierung und/oder Phomabekämpfung bereits durchgeführt wurde, aber noch Ungräser sowie Ausfallgetreide zu bekämpfen sind, empfiehlt sich auf Flächen mit Fuchsschwanz oder Trespe der Einsatz von Kerb Flo, Groove oder Milestone (neu, besteht aus Kerb Flo + Aminopyralid, dem Wirkstoff aus „Runway“; Wirkung auch gegen Kamille, Kornblume, Mohn und Vogelmiere). Die besten Behandlungstermine sind bei diesen Produkten ab Ende Oktober bis in den Februar hinein gegeben.
Die momentan milde Witterung ist jedoch nicht optimal für einen nachhaltigen Einsatz dieser Mittel, die erst ab dem 4- bis 6-Blattstadium bei anhaltend kühlen Temperaturen (ansonsten zu schneller Abbau) eingesetzt werden. Bei dauerhaften Tagestemperaturen von unter 10° C und ausreichend Bodenfeuchtigkeit kann der Einsatz in nächster Zeit erfolgen.
Durch die gute Bodenwirkung kann auch noch auflaufender Samen bis ins Frühjahr hinein miterfasst werden. Die volle Wirkung von Kerb Flo/Groove tritt im folgenden Frühjahr ab Februar ein. Diese Präparate können auch auf gefrorenen, aber schneefreien Boden gespritzt werden. Zu Minderwirkungen kann es kommen, falls unmittelbar nach der Anwendung eine längere Trockenperiode folgt oder die Ungräser (Ausfallgetreide) das Bestockungsstadium überschritten haben.
LLH, Beratungs-Info Pflanzenproduktion