Spargelsaison wurde offiziell eröffnet
Miniköche beim Pfälzer Spargelstich aktiv
Es geht los: Endlich kann Spargel gestochen werden und damit das auch bei der städtischen Bevölkerung bekannt wird, wird alljährlich seit 13 Jahren der Spargelstich von Pfalz.Marketing organisiert. Dieses Jahr ging es auf den Acker von Elke Nieser in Waldsee.

Foto: Setzepfand
Für die Miniköche, Kinder von zehn bis 12 Jahren, die sich seit Anfang des Jahres im Rahmen des EU-Projektes Europas Miniköche im Rhein-Pfalz-Kreis treffen und sich in Sachen gesunder Ernährung von Spitzenköchen schulen lassen, war es eine besondere Herausforderung: Spargeln stechen. Unterstützt von Elke Nieser gelang es.
„Wir ehren bewusst die Miniköche, sie sind unsere Kunden von Morgen, sie werden in Zukunft Spargel und weitere heimische Produkte in ihren Töpfen garen“, sagte Edwin Schrank, der Vorsitzende der Pfalz.Marketing und übergab einen Scheck über 2 500 Euro an die Miniköche, den diese in den Topf der Aktion „Kinder helfen Kindern“ geben.
Hans-Jörg Friedrich von Pfalzmarkt rechnet mit 1 500 t Spargel – darunter 50 t Grünspargel – die Pfalzmarkt in den nächsten Wochen vermarkten wird. Im vergangenen Jahr wurden diese von rund 70 Betrieben geliefert.
Joachim Ziegler, Gemüsebauberater und Spargelexperte beim DLR Rheinpfalz in Neustadt, stellte fest, dass derzeit auf 820 ha Spargel in der Pfalz angebaut werden. Somit werden demnächst insgesamt knapp 5 000 t Spargeln von den Saisonarbeitskräften geerntet.
Im Anschluss an den Spargelstich gab es traditionell ein Spargelmenü von Sternekoch Stefan Klinck vom Felschbachhof in Ulmet: Er kombinierte Rinderroulade vom Glanrind mit Spargelstangen und Sauce Maltaise über Kartoffeln. Den 50 geladenen Gästen servierten die Miniköche mit Bravour bevor sie selbst am Menü teilnahmen.
zep – LW 16/2016