Staatsehrenpreis erhalten

Auszeichnung 2013 geht an Betrieb Prinz in Oberwetz

Mit dem Kauf der ersten Dülmener Zuchtstute Magelone im Jahre 1985 begann Monika Prinz in Oberwetz ihre erfolgreiche Ponyzucht. Stetig bemüht, die besten Nachkommen in die Zucht einzustellen, auf Zuchtschauen den direkten Vergleich zu suchen und daraus eine Selektion der eigenen kleinen Herde durchzuführen, schaffte es die Züchterin. eine besonders hochwertige Ponyzucht aufzubauen.

Monika Prinz war samt Familie und Dülmener Ponys zum Ponyfest Schönbach gekommen und erhielt den Staatsehrenpreis von Dr. Anna Runzheimer (r.) vom HMUELV Wiesbaden.

Foto: Florian Solle

So konnte Monika Prinz schon im Jahre 1994 anlässlich der Dülmener Bundesschau in Egelsbach mit den Bundessiegertiteln für die Stute Mira, den Hengst Wieland und das Fohlen Michelle, alle aus ihrer eigenen Zucht „vom Köhlerberg“, den größten Zuchterfolg feiern. Im Jahr 2012 gab es erneut eine ganze Reihe höchster Zuchtanerkennung. Beim Stutbuch-Termin in Alsfeld wurde die Stute Mia vom Köhlerberg als Prämienstute eingetragen und war dann auch Siegerin der Rassegruppe. Anlässlich der Hessischen Elitestutenschau in Eifa im selben Jahr siegte die Stute Mirabell vom Köhlerberg in der Rassegruppe der Dülmener. Auf der Hessischen Hengstkörung 2012 in Alsfeld wurde der Hengst Nougat gekört, prämiert und Gesamtsiegerhengst der regionalen Körung.

Die Ponyzucht mit insgesamt circa 20 Ponys und zwei Kaltblutpferden wird in der 350 ha großen Prinz GbR Oberwetz im Lahn-Dill-Kreis landwirtschaftlich mit betreut, wobei Monika Prinz die Ponyzucht eigenständig betreibt.

Eine erfolgreiche Ponyzucht ist am besten, wenn die Ausbildung der Zuchtprodukte im Betrieb stattfinden kann. Daher ließ sich Monika Prinz zur Trainerin A im Fahren ausbilden. So ist sie in der Lage, nicht nur ihre eigenen Ponys sachgerecht auszubilden, sondern diese auch erfolgreich auf Fahrturnieren bis zur Klasse M vorzustellen.

Pferde und Ponys vermitteln einen Dialog zwischen Mensch und Tier. Daher wird mit der Vitos-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Gießen zusammenarbeitet. Viermal in der Woche kommen Patienten zur Therapie mittels der Dülmener Ponys.

Reinhold Eitenmüller – LW 30/2013